
Herren-1. Bundesliga: Oberwart mit Remis |
Zuletzt geändert am: 01.04.2025 um 13:54 |
News >> Allgemeines |
Nachdem der UTTC Town&Country Haus Oberwart zuletzt mit 2 Siegen den Abstieg abwenden konnte, erreichten die Südburgenländer in den verbleibenden Spielen der Saison 2024/25 ein Remis und mussten sich einmal geschlagen geben.
Nachdem der UTTC Town&Country Haus Oberwart zuletzt mit 2 Siegen den Abstieg abwenden konnte, erreichten die Südburgenländer in den verbleibenden Spielen der Saison 2024/25 ein Remis und mussten sich einmal geschlagen geben.
Im Auswärtsspiel gegen Tulln standen die Oberwarter auf verlorenem Posten und mussten gegen die starken Niederösterreicher eine 1:4-Niederlage hinnehmen. Nur Tilen Cvetko siegte gegen Oleksandr Tymofeiev, alle anderen Spiele gingen verloren. Allerdings fehlte Stütze Andre Pierre Kases, der sich einer Hüftoperation unterziehen musste.
Gegen Mauthausen (OÖ) wuchsen Tilen Cvetko und Michael Seper über sich hinaus und holten verdient ein Unentschieden.
In der ersten Partie hielt Michi Seper gegen den Brasilianer Gabriel Martins Lucas Da Silva ausgezeichnet mit, am Ende stand aber ein 3:1 für den Mauthausener zu Buche.
Weit besser erging es Tilen Cvetko, der Benjamin Girlinger ganz glatt mit 3:0 besiegte. Das Doppel ging kampflos an die Oberösterreicher.
Als Tilen Cvetko auch den Brasilianer mit 3:1 in die Schranken wies, waren die Chancen auf ein Unentschieden gestiegen. Und dieses Remis fixierte Michael Seper im letzten Spiel gegen Benjamin Girlinger mit einem knappen 3:2.
In der Abschluss-Tabelle liegt man nun drei Punkte vor Alterlaa (Wien) und kann aufgrund des Rückzuges des SV EBE St. Urban (Kärnten) in dieser Klasse verbleiben. In der Einzelrangliste rangiert Tilen Cvetko als bester Spieler auf Rang 12, auf Platz 20 folgt Andre Pierre Kases und Michi Seper belegt Rang 27.
Die detaillierten Ergebnisse des Spiels:
https://oettv.xttv.at/ed/index.php?lid=7838
![]() |
Oberwart konnte in den letzten Runden den drohenden Abstieg noch verhindern |
Veröffentlicht von Administrator am 01.04.2025
Zurück zur Übersicht